Morbus Bechterew
tirol

40 Jahre Tiroler Landesstelle – Jubiläumsfeier 2025

00 40 Jahr Jubiläum Tirol 2025 Nostalgietriebwagen der Stubaitalbahn

Am 27. September 2025 feierte die Tiroler Landesstelle ihr 40-jähriges Bestehen.
Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Tiroler Therapiegruppen – aus Landeck, dem Ötztal, den beiden Innsbrucker Gruppen und Bad Häring – sowie einige Gründungsmitglieder folgten der Einladung zum Jubiläum.
Besonders freuten wir uns über den Besuch von Univ.-Prof. Dr. Erich Mur, Dr. Katharina Eberherr und der ÖVMB Vizepräsidentin Martina Neubauer.

Nostalgische Straßenbahnfahrt durchs Tiroler Mittelgebirge
Um 11:00 Uhr trafen sich insgesamt 37 Personen bei der Wiltener Basilika in Innsbruck, um gemeinsam eine 90-minütige Nostalgiestraßenbahnfahrt zu genießen. Die Fahrt führte durch mehrere Mittelgebirgsorte bis nach Fulpmes im Stubaital. Bei herrlichem Wetter bot sich ein beeindruckendes Panorama – von der Nordkette über den Glungezer und den Patscherkofel bis hin zum Wipptal und den majestätischen Gipfeln der Schlick und des Elfers.
Von Fulpmes aus ging es zu Fuß weiter – ein gemütlicher Spaziergang von etwa 45 Minuten – zum Gröbenhof, wo die Gruppe herzlich vom Landesstellenleiter Harald Saska begrüßt wurde.

Rückblick, Neuwahlen und ein besonderes Geschenk
Nach einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr erfolgte die Neuwahl der Tiroler Landesstellenleitung:
• Harald Saska wurde erneut zum Landesstellenleiter gewählt.
• Elisabeth Hager übernimmt weiterhin die Funktion der Stellvertreterin und Kassierin.
Aus Anlass des Jubiläums überreichte Peter Unterlechner, Leiter der Innsbrucker Therapiegruppen, ein Büchlein mit dem Titel „Einblicke in die Innsbrucker Bechterew-Therapiegruppen“ an Harald Saska. Gleichzeitig gab er bekannt, dass ab Jänner 2026 die Leitung der beiden Innsbrucker Gruppen von Angela Pernsteiner und Barbara Pramstaller übernommen wird.

05 40 Jahr Jubiläum Tirol 2025 Verabschiedung

Dank und Abschied in die Pension
Nach einem köstlichen Mittagessen wurde Univ.-Prof. Dr. Erich Mur, langjähriger ärztlicher Berater der Landesstelle, mit einem kleinen Geschenk geehrt und zu seinem bevorstehenden Ruhestand beglückwünscht. Seine Nachfolgerin, Dr. Katharina Eberherr, stellte sich anschließend vor und gab einen kurzen Einblick in ihre bisherige berufliche Tätigkeit.

Humorvoller Rückblick und süßer Genuss
Ein besonderes Highlight war der humorvolle Rückblick auf 40 Jahre Tiroler Landesstelle, präsentiert von Gründungsmitglied Johanna Pircher gemeinsam mit Prof. Mur. Ergänzt wurde dieser Teil durch ein liebevoll gestaltetes Fotoalbum mit Erinnerungen aus den 1980er- und 1990er-Jahren.

Nach einer kurzen Pause mit Kaffee und einer beeindruckend luftigen XXXL-Früchteroulade folgte der Vortrag von Martina Neubauer über die Axia-App. Ihre Ausführungen stießen auf großes Interesse, insbesondere durch die anschaulichen Erklärungen zur praktischen Anwendung.

Bewegter Ausklang
Zum Abschluss des Jubiläumstages wurde – wie könnte es anders sein – gemeinsam geturnt, gelacht und geübt. Das Axia-Übungsprogramm sorgte in beengtem Raum für viel Spaß und Bewegung.
Nach diesem lebhaften Finale machte sich die Gruppe auf den Rückweg zum Bahnhof Fulpmes. Gegen 18:15 Uhr erreichten alle wieder Innsbruck – erfüllt von schönen Erinnerungen, gemeinschaftlichem Lachen und dem stolzen Gefühl, Teil dieser 40-jährigen Erfolgsgeschichte zu sein.

Text und Fotos: Peter Unterlechner